WOYZECK

nach dem Stück von Georg Büchner; Songs und Liedtexte von Tom Waits und Kathleen Brennan; Konzept von Robert Wilson; Textfassung von Ann-Christin Rommen und Wolfgang Wiens; Einführung 30 min vor Beginn im Spiegelfoyer
„Ich hab‘ kei Ruh,
ich hör‘s immer,
wie‘s geigt und springt,
immer zu, immer zu.“

Franz Woyzeck ist der erste tragische Held in der deutschen Dramengeschichte, der aus prekären Verhältnissen stammt. Ein einfacher Soldat, der sich mit weiteren Gelegenheitsjobs über Wasser hält. Er hat ein uneheliches Kind mit Marie, einer jungen Frau, die sich nach Unterhaltung und Leidenschaft sehnt. Von seiner Umgebung wird er ausgenutzt und verspottet, von den fragwürdigen medizinischen Experimenten, denen er sich gegen Entlohnung aussetzt, bekommt er Wahnvorstellungen. Als er erfährt, dass Marie ihn betrügt, geht die Eifersucht mit ihm durch.

Georg Büchner zeigt in seinem Dramenfragment von 1837, einem der einflussreichsten und meistgespielten Stücke der deutschen Literatur, wie das Opfer sozialer Verhältnisse seinerseits zum Täter wird. Auf der Grundlage der überlieferten Fragmente Büchners schrieb der große amerikanische Songwriter Tom Waits mit seiner Frau, der Songtexterin Kathleen Brennan, eine gleichermaßen brutale wie mitfühlende Musik. Aggressive Rhythmik und romantische Melodien spiegeln das menschliche Leid von Büchners Figuren wider.

Trailer

Besetzung

Inszenierung Sandra Leupold
Musikalische Leitung Hans-Georg Wilhelm
Bühne und Kostüme Jochen Hochfeld
Dramaturgie Kekke Schmidt

Termine & Tickets

Sa 14.10.23 19:00 – 20:45 TheaterVorstellung
ABO Sa a
Tickets
So 15.10.23 15:00 – 16:45 TheaterVorstellung
ABO So N
Tickets
Fr 20.10.23 19:00 – 20:45 TheaterVorstellung
ABO Fr
Tickets
Sa 21.10.23 19:00 – 20:45 TheaterVorstellung
ABO Sa b
Tickets
Do 09.11.23 19:00 – 20:45 TheaterVorstellung
Abo Jugend
Fit fürs Abi
Tickets
Fr 26.01.24 19:00 – 20:45 TheaterVorstellung
Fit fürs Abi
Tickets
Fr 01.03.24 19:00 – 20:45 TheaterVorstellung
Fit fürs Abi
Tickets