Nicola May

Intendantin

Nicola May wurde 1963 in Bonn geboren. Sie studierte in Wien und Berlin Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft und Germanistik und sammelte erste Theatererfahrungen u.a. am Burgtheater Wien und der Arena del Sole in Bologna sowie als Regieassistentin am Wiener Theater in der Josefstadt. Als Dramaturgin war sie in der Wiener Freie-Gruppen-Szene, am Stadttheater Bern und am Badischen Staatstheater in Karlsruhe engagiert. 1997/98 ging sie als Stipendiatin des Deutsch-Französischen Kulturrats ans Théâtre Chaillot in Paris, bevor sie ans Stadttheater Bern zurückkehrte, wo sie bis Sommer 2004 als Schauspieldirektorin und Chefdramaturgin für Oper, Ballett und Schauspiel tätig war. Seit 2004 ist sie Intendantin des Theaters Baden-Baden. Nicola May ist Mitglied der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste und arbeitet in verschiedenen Ausschüssen des Deutschen Bühnenvereins, den sie auch im Rundfunkrat des SWR vertritt. Seit September 2020 ist sie Vorsitzende des "Landesrundfunkrat BW". Am Theater Baden-Baden inszenierte sie u.a. MEIN ARM von Tim Crouch, DIE DOSTOEVSKIJ-NACHT nach Leonid Zypkin, LETZTER VORHANG von Krystyan Tomzek, das dramatische Gedicht MANFRED von Robert Schumann und Lord Byron, DAS MISSVERSTÄNDNIS von Albert Camus, NATHAN DER WEISE von Gotthold Ephraim Lessing, die Komödie SONNY BOYS von Neil Simon, DER GOLDNE TOPF von E.T.A. Hoffman sowie zuletzt DER ZERBROCHNE KRUG von Heinrich von Kleist.


"KUNST"
von Yasmina Reza
"ORLANDO" – EIN ZWISCHENSPIEL
Szenische Reise durchs Theater mit Motiven aus dem Roman von Virginia Woolf
Silvesterspecial
DINNER FOR ONE
Der Klassiker auf der Bühne