Tanja Maderner

Tanja Maderner geboren in Wien, schloss die Modeschule Hetzendorf mit einem Diplom in Modedesign und der Gesellenprüfung in Schneiderei mit Auszeichnung ab. Während ihres Kunstgeschichtsstudiums wirkte sie bereits an diversen Film- und Theaterproduktionen mit. Ab 2017 arbeitete sie als Kostümbildassistentin bei Produktionen am Wiener Burgtheater sowie Akademie- und Volkstheater. Von 2018 bis 2022 arbeitete sie als feste Kostümbildassistentin am Schauspielhaus Bochum unter der Intendanz von Johan Simons. Dort entwickelte sie ihre ersten eigenen Kostümbilder, unter anderem für die Inszenierung GEISTER, Regie Florian Fischer, DIE VEREINIGTEN STAATEN GEGEN HERBERT NOLAN, Regie Thomas Dannemann und DER GROSSE GATSBY, eine kollektive Regiearbeit unter der Leitung von Zita Gustav Wende. Seit Sommer 2022 arbeitet sie als freischaffende Kostüm- und Bühnenbildnerin. Für die Produktion ZWEI FLEISCHFACHVERKÄUFERINNEN, Regie Damian Popp, am Schlosstheater Moers wurde sie für den Faust-Preis bestes Kostüm vorgeschlagen. Zudem arbeitete sie an HEIMLICHE IDIOTEN, Regie: Milena Michalek und Sahba Sahebi, und GAIA RETTET DIE WELT, Regie: Maria Sendlhofer, im Wiener Kosmostheater, bei denen sie nicht nur Bühne und Kostüm entwarf, sondern auch selbst umsetzte. Weitere Produktionen fanden unter anderem am Schauspielhaus Dortmund und Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin statt.