LYONESSE - Foto: Jochen Klenk
Theater

Lyonesse [15+]

von Penelope Skinner
Deutsch von Katharina Pütter
Wir sind so besessen, nicht wahr,
von der Frage, wie Frauen sich verhalten sollten.
Und natürlich verinnerlichen wir dieses Narrativ,
oder nicht, Kate? Wir geben uns die Schuld.

Kate arbeitet in einer Filmproduktionsfirma und kämpft damit, Familie und Job unter einen Hut zu bringen, als sich die nächste Karrierechance anbietet. Sie soll nach Cornwall reisen und dort die einstmals bekannte Schauspielerin Elaine Dailey treffen, die sich aus ihrer Abgeschiedenheit gemeldet hat. Elaine will endlich ihre Vergangenheit aufdecken, die Liaison mit einem berühmten Regisseur. 
Obwohl ihr Ehemann lieber mit Kate an der weiteren Familienplanung arbeiten würde, reist sie nach Cornwall auf das Anwesen Lyonesse. Sofort ist sie von der exzentrischen Elaine und ihrer unkonventionellen Nachbarin Chris fasziniert, die in ihrem abgeschiedenen Leben so viel Freiheit genießen. Gemeinsam arbeiten die drei an dem Film, der Elaines Vergangenheit auf arbeiten soll, bis plötzlich Greg, Kates Ehemann, vor der Tür steht.
Weibliche Lebensentwürfe sind die Spezialität der britischen Dramatikerin Penelope Skinner. LYONESSE, das nach einem legendären, versunkenen Land in der britischen Mythologie benannt ist, wird für das Theater Baden-Baden erstmals ins Deutsche übersetzt.

TRAILER

Pressestimmen

„Nadine Kettler gelingt ein großes Porträt der gebrochenen Frau, die in ihren Träumen lebt.“ (Theater der Zeit)

„Skinners Werk [brilliert] in der Kurstadt. Die Geschichte wirkt stellenweise wie ein Traum, einer, der einmal ein ganz anderes Ende erzählen könnte, bevor schließlich doch der mehrfach erwähnte Sturm alle Hoffnungen von der Bühne fegt.“ (Die Deutsche Bühne)

Audio-Einführung

Besetzung

Kate, eine Projektentwicklerin Lisa Schwarzer
Elaine, eine Schauspielerin im Ruhestand Nadine Kettler
Chris, Elaines Nachbarin, eine Dichterin Catharina Kottmeier
Sue, die Studiochefin Nicole Kersten
Greg Trellis, ein Filmregisseur Kilian Bierwirth
Inszenierung Constanze Hörlin
Bühne und Kostüme Christian Blechschmidt
Dramaturgie Peter Krauch