KITA UND SCHULE
In Verbindung mit einem Theaterbesuch sind stückbegleitende Workshops, Nachgespräche und das Programm PREMIEREN-KLASSE kostenfrei. Die Angebote gelten für das Junge Theater und auch für einzelne Produktionen des Abendspielplans.
Anmeldung unter: theaterpaedagogik@baden-baden.de
STÜCKBEZOGENER WORKSHOP
Um den Theaterbesuch optimal vor- oder nachzubereiten, kann der Vorstellungsbesuch mit einem stückbezogenen Workshop im Klassenzimmer verbunden werden. Die Themen des Stückes werden auf eine spielerische Weise aufgegriffen und refektiert.
DAUER 90 Minuten
NACHGESPRÄCH
Nach jeder Schulvorstellung im TIK, nach mobilen Vorstellungen im Klassenzimmer und bei sonstigen Vorstellungen auf Anfrage, findet ein Nachgespräch statt. Wir ermutigen in unseren Nachgesprächen die Schülerinnen und Schüler, Position zu beziehen, Fragen zu stellen und diese im Austausch mit dem Schauspiel-Ensemble, der Theaterpädagogik und der Dramaturgie zu diskutieren.
DAUER ca. 20 – 30 Minuten
DORNRÖSCHEN-FÜHRUNG FÜR KINDERGÄRTEN
Zufällig beim Einkauf wird die Magd des Theater-Schlosses zu Baden-Baden als einzige Bewohnerin des Hauses nicht mit dem Fluch der bösen Fee belegt. Während die Schauspiel-Prinzessin Dornröschen und mit ihr alle anderen Schauspielerinnen und Schauspieler des Theaters in einen 100-jährigen Schlaf gefallen sind, wartet die Bedienstete ungeduldig auf die Ankunft der ihr prophezeiten Königskinder, um mit deren Hilfe den Fluch zu brechen. Werden die Kinder alle 3 Aufgaben beim Blick hinter die Kulissen lösen und die nächsten Theatervorstellungen retten? Eine spielerische Theater-Führung mit Einblicken in die Abteilungen des Hauses, lustigen Ratespielen und einer bezaubernden Begegnung.
TEILNEHMERZAHL max. 15 Kinder
KOSTEN 45 Euro pro Gruppe
FÜHRUNGEN FÜR SCHULKLASSEN
Wer schminkt die Schauspielerinnen und Schauspieler vor der Vorstellung? Was ist der Unterschied zwischen Ausstattung und Requisite? Und warum darf man eigentlich auf der Bühne nicht pfeifen? Gehen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern / Ihrer Gruppe auf Entdeckungsreise durch das Haus und sehen Sie, was hinter den Kulissen passiert
GRUPPE max. 15 Kinder (Kita), max. 25 Kinder /Jugendliche (Schulen)
KOSTEN 45 Euro pro Gruppe
PREMIERENKLASSE
Den Schauspielerinnen und Schauspielern bei einer Probe über die Schulter gucken, beim Nachgespräch dem Ensemble Fragen stellen, beim stückbezogenen Workshop selbst Theaterspielen und eine Führung durchs Theater kostenfrei genießen – all das bekommt man nur als Premierenklasse. Pro Produktion sind nur zwei Klassen möglich.
PÄDAGOGIK-TREFF MIT PROBENBESUCH
Zu ausgewählten Inszenierungen findet im Theater der Pädagogik-Treff statt. Gemeinsam schauen wir eine Hauptprobe der Inszenierung an, um im Anschluss das Gesehene im direkten Kontakt mit dem Produktionsteam zu besprechen. Anmeldung bitte über das Büro der Theaterpädagogik.
WOYZECK [16+] · Do 21.09.2023 um 18.30 Uhr
ANTON – DAS MÄUSEMUSICAL [5+] · Do 23.11.2023 um 17.00 Uhr
CORPUS DELICTI [15+] · Mi 07.02.2024 um 18.30 Uhr
TANZ DER TIEFSEEQUALLE [12+] · Mi 21.02.2024 um 18.30 Uhr
KABALE UND LIEBE [15+] · Mi 17.04.2024 um 18.30 Uhr
BEGLEITMATERIAL
Zu ausgewählten Stücken gibt es eine theaterpädagogische Materialmappe. Unsere Materialien beinhalten unter anderem Informationen zur Inszenierung, Beobachtungsfragen für den Vorstellungsbesuch und spielpraktische Übungen zur Vor- und Nachbereitung. Das Begleitmaterial erhalten Sie ab der der Premiere in unserem Download-Bereich
KONTAKTLEHRENDE WERDEN!
Werden Sie Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner fürs Theater an Ihrer Schule und erhalten Sie kostenfreien Eintritt zu allen Vorstellungen des Theaters sowie exklusive Angebote für Freikarten und Sonderaktionen für Ihre Klassen. Bei Interesse und für genauere Informationen melden Sie sich bitte im Büro der Theaterpädagogik.
NEWSLETTER-PÄDAGOGIK
Der Newsletter Pädagogik informiert regelmäßig per E-Mail über die nächsten Vorstellungen des Theaters Baden-Baden, Angebote für Schule und Kita, sowie den anstehenden Pädagogik-Treff. Anmeldung bitte über das Büro der Theaterpädagogik.
LEPORELLO-BRIEF
Einmal im Monat versenden wir den Spielplan des nächsten Monats postalisch und fassen die Angebote des Theaters in einem Brief für Sie zusammen. Anmeldung bitte über das Büro der Theaterpädagogik.