ANGEBOTE FÜR PÄDAGOGINNEN UND PÄDAGOGEN

In Verbindung mit einem Theaterbesuch sind unsere theaterpädagogischen Programme für Schulen und Kitas kostenfrei.

Anmeldung unter: theaterpaedagogik@baden-baden.de

 

STÜCKBEZOGENER WORKSHOP

Um den Theaterbesuch optimal vor- oder nachzubereiten, kann der Vorstellungsbesuch mit einem stückbezogenen Workshop im Klassenzimmer verbunden werden. Die Themen des Stückes werden auf eine spielerische Weise aufgegriffen und reflektiert.

DAUER 90 Minuten

NACHGESPRÄCH

Nach jeder Schulvorstellung im TIK, nach mobilen Vorstellungen im Klassenzimmer, bei den Vorstellungen im Rahmen von FIT FÜRS ABI und auf Anfrage findet ein Nachgespräch statt. Wir ermutigen in unseren Nachgesprächen die Schülerinnen und Schüler, Position zu beziehen, Fragen zu stellen und diese im Austausch mit Schauspielerinnen und Schauspielern, Theaterpädagoginnen und Dramaturginnen zu diskutieren.

DAUER ca. 20 – 30 Minuten

 

GRUPPEN-FÜHRUNG

Wer schminkt die Schauspielerinnen und Schauspieler vor der Vorstellung? Was ist der Unterschied zwischen Ausstattung und Requisite? Und warum darf man eigentlich auf der Bühne nicht pfeifen? Gehen Sie mit Ihrer Gruppe auf Entdeckungsreise durch das Haus und sehen Sie, was hinter den Kulissen passiert.

GRUPPE max. 15 Kinder (Kita), max. 25 Kinder /Jugendliche (Schulen)
KOSTEN 30 Euro pro Gruppe

PREMIERENKLASSE

Den Schauspielerinnen und Schauspielern bei einer Probe über die Schulter gucken, beim Nachgespräch dem Ensemble Fragen stellen, beim stückbezogenen Workshop selbst Theater spielen und eine Führung durchs Theater kostenfrei genießen – all das bekommt man nur als Premierenklasse. Pro Produktion können nur zwei Klassen teilnehmen.

Das Programm Premierenklasse wird für folgenden Produktionen angeboten:

BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS FELIX KRULL [16+]
ZONKA UND SCHLURCH [8+]
ROBIN HOOD [5+]
DER VERSCHOLLENE [16+]
HERR DER FLIEGEN [13+]

 

 

PÄDAGOGIK-TREFF MIT PROBEGUCKEN

Zu ausgewählten Inszenierungen findet im Theater der Pädagogik-Treff statt. Gemeinsam schauen wir eine Hauptprobe der Inszenierung an, um im Anschluss das Gesehene zu besprechen. Hier können Sie nicht nur entscheiden, ob sich die Inszenierung für Ihre Klasse eignet, sondern erfahren im direkten Kontakt mit dem Produktionsteam Wissenswertes über das Stück.

ZONKA UND SCHLURCH [8+] · Di 20.09.2022 um 18.30 Uhr

BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS FELIX KRULL · Mi 21.09.22 um 18.30 Uhr

ROBIN HOOD [5+] · Do 24.11.2022 um 17.30 Uhr

DER VERSCHOLLENE · Di 07.02.2023 um 18.30 Uhr

DIE PARTIKEL EINES TAGES [10+] · Mi 26.04.2023 um 18.30 Uhr

BEGLEITMATERIAL

Zu ausgewählten Stücken gibt es eine theaterpädagogische Materialmappe. Unsere Materialien beinhalten Informationen zur Inszenierung, Beobachtungsfragen für den Vorstellungsbesuch und spielpraktische Übungen zur Vor- und Nachbereitung. Unser Zu ausgewählten Stücken gibt es eine theaterpädagogische Materialmappe. Unsere Materialien beinhalten unter anderem Informationen zur Inszenierung, Beobachtungsfragen für den Vorstellungsbesuch und spielpraktische Übungen zur Vor- und Nachbereitung. Unser Begleitmaterial erhalten Sie beim Pädagogik-Treff oder ab der Premiere in unserem Download-Bereich

 

 

KONTAKTPÄDAGOGIN UND -PÄDAGOGE

Ansprechperson für das Theater an Ihrer Schule oder Kita werden und kostenfreien Eintritt zu allen Vorstellungen des Theaters bekommen sowie exklusive Angebote für Freikarten und Sonderaktionen für Ihre Gruppe erhalten. Bei Interesse und für genauere Informationen melden Sie sich bitte im Büro der Theaterpädagogik.

NEWSLETTER-PÄDAGOGIK

Der Newsletter Pädagogik informiert regelmäßig per E-Mail über die nächsten Vorstellungen des Theaters Baden-Baden, Angebote für Schulen und Kitas, sowie den anstehenden Pädagogik-Treff. Anmeldung bitte über das Büro der Theaterpädagogik.

 

LEPORELLO-BRIEF

Einmal im Monat versenden wir unseren Leporello, den Monatsspielplan postalisch und fassen die Angebote für Schulen und Kitas des Theaters in einem Brief für Sie zusammen. Anmeldung bitte über das Büro der Theaterpädagogik.