setup.school(). Die Lernmaschine [13+]

Ein theatrales Game im Klassenzimmer von machina eX
Koproduktion mit der Landesbühne Sachsen Radebeul
Was ist die Mehrheit?
Mehrheit ist der Unsinn.

Mit dem Teach3000 hat der IT-Spezialist Noah Garn den ersten Lehrroboter der Welt entwickelt. Das Gerät, das äußerlich einem menschlichen Lehrer nachempfunden ist, befindet sich noch in der Testphase und passt sich den individuellen Bedürfnissen der Klasse an. Aber um die gewünschten Konfigurationen am Roboter vorzunehmen, müssen die Bedürfnisse erstmal formuliert und gemeinsam im Klassenzimmer ausgehandelt werden.

In einem spielerischen Aufbau entscheiden die Schülerinnen und Schüler, was der Schulroboter können soll und diskutieren dabei über „Grundeinstellungen“: Wie sieht eigentlich eine gerechte Bewertung aus? Wie lässig, wie autoritär sollte eine Lehrkraft sein? Das Durchspielen der Schulmetapher wird dabei zum Gesellschaftsspiel über Selbst-, Fremd- und Mitbestimmung.

Zusammen mit dem Performance-Kollektiv machina eX entwickelte das Theater Baden-Baden und die Landesbühnen Sachsen ein theatrales Game, bei dem Schülerinnen und Schüler demokratische Prozesse erproben, erfahren und hinterfragen.

machina eX erarbeitet seit zehn Jahren Gaming-Formate, in denen Rollenspiel und Theater zu einem „begehbaren Computerspiel“ werden. Rätsel müssen gelöst, Codes geknackt werden, um in das nächste Level der Geschichte zu kommen. Sie schicken ihr Publikum durch Szenarien, bei denen die Zuschauerinnen und Zuschauer stets selbst entscheiden müssen, wie weit sie gehen wollen.

Zum ersten Mal kreiert machina eX nun ein Game speziell fürs Klassenzimmer.

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkassenstiftung Baden-Baden Gaggenau, des Lions Clubs Baden-Baden und der Patronatsgesellschaft für Theater und Philharmonie Baden-Baden e. V.

Vorstellungen für Schulen im Tik

Schulvorstellungen sind im April geplant. Die Termine werden am 15. Januar veröffentlicht.

Besetzung

Konzept und Gamedesign machina eX
Regie und Software-Entwicklung Anton Krause
Dramaturgie Sebastian Brummer Johanna Jäger
Produktionsleitung Sina Kießling
Ausstattung Sebastian Ganz
Bühne und Kostüme Luise Ehrenwerth
Text Clara Ehrenwerth
Grafische Gestaltung Elisa Haubert
Software-Entwicklung Thomas Drechsler Benedikt Kaffai

Termine & Tickets

So 07.04.24 16:00 – 16:50 TIKWiederaufnahme Tickets