DIE PARTIKEL EINES TAGES [10+]
Überall ist Alltag, aber was sind denn eigentlich die genauen Bestandteile unseres alltäglichen Alltags? Welche Geräusche, Geschmäcker, Gerüche, Gefühle begleiten uns den ganzen Tag und zu welchem Zeitpunkt und warum? Mikroskopisch genau ergründen wir die Partikel unserer Tage. Überprüfen, was uns an ihnen gefällt und was nicht – und wie man sie neu arrangieren könnte! Und dann: nehmen wir die Gestaltung unserer Tage selbst in die Hand. Nichts so machen wie gestern. Wir wollen Tagträume, Ausbruchfantasien auf der Bühne ausprobieren. Wir erfinden Figuren, die eines Tages alles anders machen. Entpuppte Superheldinnen, mutige Alter Egos, tatkräftige Doppelgänger. Was wäre wenn? Und was hält uns noch davon ab?
Die Corona-Pandemie hat vieles durcheinandergebracht, insbesondere aber den Alltag. Gerade bei jungen Menschen sind viele wichtige Bestandteile des Alltags weggefallen wie Freundetreffen, Hobbys und Unvorhergesehenes erleben. Das Bedürfnis nach Erlebnissen, Abenteuern und neuen Erfahrungen ist ungestillt. Gemeinsam mit Schülern und Schülerinnen wollen wir herausfinden, wie diese Bedürfnisse zurzeit genau aussehen. Ein (Gedanken-)Spiel mit der Realität des Alltags.
Die Stückentwicklung wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Schulvorstellungen
Termine:
Do 04.05.2023
Fr 05.05.2023
Mo 08.05.2023
Di 09.05.2023
Mi 10.05.2023
Do 11.05.2023
Fr 12.05.2023
Mo 15.05.2023
Di 16.05.2023 (Zum letzten Mal in dieser Spielzeit)
Die Vorstellungen finden jeweils um 10:00 Uhr im TIK statt.
Tickets:
Tickets für Kitavorstellungen am Vormittag können Sie beim Ticketservice buchen. Bitte melden Sie sich hierfür per E-Mail unter info@baden-baden.com.
Besetzung
Termine & Tickets
Mi | 26.04.23 | 18:30 | Spiegelfoyer | Pädagogik-Treff | Eintritt frei |
Fr | 28.04.23 | 17:00 | TIK | Premiere | Tickets |
So | 30.04.23 | 16:00 | TIK | Vorstellung | Tickets |
So | 14.05.23 | 16:00 | TIK | Vorstellung | Tickets |