DIE SPIELCLUBS

KINDERCLUB U12 [8-12]

Wie fühlt es sich an, wenn man selbst auf der Bühne steht und eine Rolle spielt? Kinder zwischen 8 und 12 Jahren haben die Möglichkeit, in unserem Kinderclub das Theaterspielen auszuprobieren. Neben Bewegungs-, Konzentrations- und Improvisationsspielen wird ein eigenes Theaterstück entwickelt und zur Aufführung gebracht. Der Kinderclub U12 trifft sich immer freitags von 15:30 bis 17:30 Uhr zur Probe und ab Januar 2023 zusätzlich dienstags zur gleichen Zeit. Intensiv geprobt wird am Wochenende vor der Premiere.

MITGLIEDSBEITRAG 60,00 Euro / Spielzeit
GRUPPE maximal 16 Kinder
LEITUNG Isabell Dachsteiner und Angéline Deborde
START Fr 14.10.2022
VORSTELLUNGSTERMINE Sa 25. und So 26.03.2023

Der Kinderclub wird gefördert von der B+R Anasa Stiftung.

 

JUGENDCLUB U22 [14-22]

Theaterinteressierte Jugendliche zwischen 14 und 22 Jahren haben im Jugendclub U22 die Gelegenheit, den Theaterbetrieb vor, hinter und auf der Bühne kennenzulernen. Eine Mitgliedschaft bietet neben der Möglichkeit, Proben der Profis und Workshops zu besuchen, zehn Theatergutscheine für Vorstellungen freier Wahl.

Der Jugendclub U22 trifft sich montagabends von 18:00 bis 21:00 Uhr und in den Pfingstferien ganztags zur Probe, um das Stück HERR DER FLIEGEN zu entwickeln. Die Teilnahme am Einstiegs-Workshop und an den Proben ist Voraussetzung für die Mitwirkung an der Produktion.

MITGLIEDSBEITRAG 78,00 Euro / Spielzeit
GRUPPE maximal 14 Jugendliche
LEITUNG Isabell Dachsteiner
EINSTIEGS-WORKSHOP Sa 15. und So 16.10.2022, 11:00-16:00 Uhr
PREMIERE So 18.06.2023

Der Jugendclub U22 wird gefördert von der Bürgerstiftung Baden-Baden.

 

CLUB TECHNIK [14-22]

In dieser Spielzeit neu ermöglichen wir es sechs theaterinteressierten und technikbegeisterten Jugendlichen, die Inszenierung HERR DER FLIEGEN des Jugendclubs U22 von Anfang bis Ende technisch zu begleiten: Wie setze ich eine Szene ins richtige Licht? Was muss ich bei einem Bühnenaufbau beachten? Wie muss eine gute Tonaufnahme klingen? Wie schneide ich ein Video rhythmisch perfekt? All diese Dinge werden in einer spannenden Schulung vermittelt und dann auch direkt praktisch eingesetzt!

Der CLUB TECHNIK trifft sich alle zwei Wochen montagabends von 18:00 bis 19:30 Uhr. Eine Mitgliedschaft bietet neben der Möglichkeit, technische Proben der Profis zu besuchen, zehn Theatergutscheine für Vorstellungen freier Wahl.

MITGLIEDSBEITRAG 78,00 Euro / Spielzeit
GRUPPE maximal 6 Jugendliche
LEITUNG Sabine Henschel (Fachkraft für Veranstaltungstechnik)

 

CLUB INCLUSIVE [16+]

Ab auf die Bühne! Und zwar alle! In der Theaterpädagogik ist die Vielfalt unterschiedlicher Standpunkte, Erfahrungen und Fähigkeiten Ausgangspunkt der künstlerischen Praxis. Der CLUB INCLUSIVE bringt Menschen mit und ohne Behinderung zusammen ins Spiel. Die Teilnehmenden können sich nach ihren Möglichkeiten und Ideen künstlerisch ausdrücken, ihr Bewegungs- und Spielrepertoire durch den Einsatz von Körper und Stimme weiterentwickeln und beim Erfinden von Figuren und Geschichten jede Menge Spaß haben. Ziel ist es, innerhalb eines Jahres ein Theaterstück mit Tanz und Gesang auf die Bühne zu bringen.

Die Gruppe trifft sich jeden zweiten Samstag von 14:00 bis 18:00 Uhr zur Probe. Am Wochenende vor den Aufführungen wird intensiv im Theater Baden-Baden geprobt.

 

MITGLIEDSBEITRAG kostenlos (nur in der Spielzeit 2022/23)
LEITUNG Sandra Germann, Helena Mußler und Isabell Dachsteiner
VORSTELLUNGEN Sa 06. und So 07.05.2023

Der Club Inclusive wird gefördert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, vom Rotary Club Baden-Baden und von der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau.

WORKSHOPS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

AUFNEHMEN BEWERTEN HANDELN [14-22]

Grundlagen Schauspiel

Wie handle ich glaubwürdig auf der Bühne? Was ist der Unterschied zwischen Vorgang und Situation? Wie erspiele ich mir die Haltung meiner Rolle? Über Körper- und Stimmtraining, Konzentrationsübungen und die Schulung der Wahrnehmung trainieren wir die Grundlagen des Schauspiels.

LEITUNG Isabell Dachsteiner
TERMIN Sa 29.10.2022 · 15:00-18:00 Uhr


3 – 2 – 1 – LOS! [12-16]

Grundlagen Improvisation

Beim Improvisieren wird unter Angabe von Ort, Figur oder Genre einfach drauflos gespielt. Die wichtigste Regel lautet: Annehmen – jedes Spielangebot, und sei es noch so verrückt, wird ausprobiert. Spielspaß garantiert!

LEITUNG Isabell Dachsteiner
TERMIN Sa 10.12.2022 · 15:00-18:00 Uhr


VIDEO CLIP DANCING [8-14]

Tanzworkshop zu Musik bekannter Videoclips

In diesem Workshop kombiniert die Musicaldarstellerin und Tanzpädagogin Sandra Germann Bewegungselemente aus den Tanzstilen Hip-Hop, Modern Dance und dem Zeitgenössischen Tanz. Getanzt wird zu Videos von Ed Sheeran, Billie Eilish, Pink, Lady Gaga und einigen mehr.

LEITUNG Sandra Germann (Tanzpädagogin und Musicaldarstellerin)
TERMIN Sa 01.04.2023 · 15:00-18:00 Uhr


„WENN MIR ETWAS PASSIERT, DANN NUR, WEIL IHR ES ZULASST!“ [16-99]

Regieworkshop am Beispiel von HERR DER FLIEGEN

Wie mache ich eine Strichfassung? Nach welchen Kriterien wähle ich meine Besetzung? Welche ästhetischen Mittel hat das Medium Theater zur Verfügung und wie setze ich diese für meine Inszenierung ein? In diesem Workshop habt Ihr die Gelegenheit, selbst kreativ zu werden und eine Theaterszene nach Eurem Geschmack zu entwerfen.

LEITUNG Isabell Dachsteiner
TERMIN Sa 24.06.2023 · 15:00-18:00 Uhr

 


 

TEILNAHMEGEBÜHR 9 Euro / Workshop

Anmeldungen sind im Webshop sowie über die verschiedenen Vorverkaufsstellen möglich.

VERANSTALTUNGSORT Die Workshops finden in der Regel auf der Probebühe des Theaters statt. Die Probebühne ist vom Bahnhof Baden-Baden zu Fuss gut erreichbar. Adresse: Güterbahnhofstraße 24, 76532 Baden-Baden