Bernhard Münchbach

Bernhard Münchbach studierte Musik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg (Trompete: Erden Bilgen); Privatstudium bei Rolf Quinque, München. Aufgrund seiner breit gefächerten musikalischen Interessen etablierte er sich bald in verschiedenen musikalischen Bereichen: Neben Jazzaufnahmen und Studioarbeiten (z.T. im eigenen Tonstudio; u. a. mit Albert Mangelsdorff, Flora Purim & Airto, Andy Bey, Doug Carn, Dean Bowman, Eric Leeds, Ray Obiedo) sowie Musikgruppen im Bereich Rock-Pop-Latin (Marla Glen, Tina Turner Tribute Show, Salsa Band SONANDO, Funk & Soul-Band MORITZ) ist Bernhard Münchbach regelmäßig im Bereich Barock, Klassik und zeitgenössische Musik mit seinem Trompetenensemble oder mit Trompete-Orgel-Soloprogrammen in Konzerten im In- und Ausland zu hören.

Zu seinem Repertoire gehören Bachs 2. Brandenburgisches Konzert, Solowerke von Hertel, Telemann, Molter und Händel u. a. sowie Trompetenpartien in den großen barocken Orchesterwerken wie Bachs Weihnachtsoratorium oder der h-Moll-Messe.

Mit dem Organisten Thomas Strauß präsentierte Bernhard Münchbach im Rahmen einer USA-Tournee eine eigene Fassung von M. Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung". Mit der amerikanischen Organistin Susan K. Foster präsentierte er Kompositionen zeitgenössischer amerikanischer Komponisten in Konzerten in Deutschland und den USA. In Seoul/Südkorea war er in mehreren Solokonzerten mit der Organistin Ji-Youn Han zu hören.

Als Musikpädagoge und Instrumentallehrer arbeitet Bernhard Münchbach an der Musikschule Offenburg/Ortenau. Er ist Dozent für Musikkurse und Referent bei Symposien, insbesondere zum Thema "Bläserklassen" (Internationaler Blasmusikkongress 2018 und 2020 in Neu-Ulm, zahlreiche Bläserklassen-Kongresse). Als Orchesterdirigent kann er auf eine über 30-jährige Erfahrung als Leiter von Blasorchestern und Big Bands zurückgreifen. Bernhard Münchbach ist auch als Komponist und Arrangeur für seine verschiedenen musikalischen Formationen tätig. Seit 2020 intensiviert er seine kompositorischen Ambitionen an der Music Interval Theory Academy (M.I.T.A./Los Angeles).

Bisherige Produktionen am Theater Baden-Baden: DIE ADDAMS FAMILY, LA CAGE AUX FOLLES, DREIGROSCHEN-OPER, ANATEVKA.

Weitere Informationen unter www.bmw-music.de